Trauerkarte schreiben – mit Gefühl und Feingefühl

Trauerkarte schreiben – mit Gefühl und Feingefühl

Was schreibt man in eine Trauerkarte? – Tipps für einfühlsame Worte

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. Wenn Freunde, Bekannte oder Kollegen trauern, möchten wir unser Mitgefühl ausdrücken – doch oft fehlen uns die passenden Worte. In diesem Beitrag erfährst du, was du in eine Trauerkarte schreiben kannst, wie du eine Trauerkarte schreibst und welche Formulierungen würdevoll und ehrlich wirken.

 

Wie beginnt man eine Trauerkarte?

Der Einstieg in eine Beileidskarte ist meist der schwierigste Teil. Statt Floskeln wie „Herzliches Beileid“ zu verwenden, hilft es, persönlich zu bleiben:

  • „Mit großer Bestürzung habe ich vom Tod deiner Mutter erfahren …“
  • „Es ist schwer, passende Worte zu finden – aber ich möchte dir sagen, dass ich in Gedanken bei dir bin.“
  • „Die Nachricht hat mich tief berührt. Ich fühle mit dir.“

Ein individueller Einstieg zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast – auch wenn es nur ein Satz ist.

 

Wie schreibe ich eine Trauerkarte? – Aufbau und Inhalt

Ein sensibler Text braucht keine langen Absätze. Wichtig ist, dass du Mitgefühl zeigst, dich an gemeinsame Erinnerungen erinnerst oder Unterstützung anbietest. Mögliche Textbausteine:

  • Erinnerung teilen: „Ich erinnere mich gerne an unser letztes Treffen mit ihr. Ihr Lachen war ansteckend.“
  • Anteilnahme zeigen: „Ich wünsche dir viel Kraft in dieser schweren Zeit.“
  • Unterstützung anbieten: „Wenn du jemanden brauchst – ich bin für dich da.“

Verzichte auf spirituelle Botschaften, wenn du dir nicht sicher bist, ob diese zur Weltanschauung der trauernden Person passen. Wenn du dich fragst: „Wie schreibe ich eine Trauerkarte?“ – bleib ehrlich, achtsam und zurückhaltend.

 

Was du besser vermeiden solltest

Auch gut gemeinte Sätze können unangebracht wirken. Verzichte auf Aussagen wie:

  • „Er ist jetzt an einem besseren Ort.“ (zu religiös oder abgedroschen)
  • „Zeit heilt alle Wunden.“ (wirkt oft kalt und distanziert)
  • „Ich weiß, wie du dich fühlst.“ (jeder Mensch trauert anders)

 

Formulierungsbeispiele für eine Trauerkarte

Hier einige Vorlagen für unterschiedliche Beziehungen:

Für Freunde oder Familie:

„In diesen schweren Stunden sind meine Gedanken bei dir. Ich wünsche dir Kraft, Trost und liebe Menschen an deiner Seite.“

Für Kolleg:innen:

„Mit großer Bestürzung habe ich vom Verlust erfahren. Ich spreche dir und deiner Familie mein tiefes Mitgefühl aus.“

Für Nachbarn oder Bekannte:

„Wir möchten dir unser herzliches Beileid aussprechen. Auch wenn Worte nur wenig trösten können – wir denken an dich.“

 

Trauerkarten bei Fili Papeterie – stilvoll, modern und handgemacht

Unsere handgemachten Trauerkarten sind so gestaltet, dass sie Raum für deine persönlichen Worte lassen. Sie wirken schlicht, würdevoll und hochwertig – weil jede Karte dem Menschen hinter dem Verlust gerecht werden soll. Ob mit zartem Aquarellmotiv, floralen Elementen oder modernem Design – bei Fili Papeterie findest du die passende moderne Trauerkarte für einen sensiblen Abschied.

 

Jetzt handgemachte Trauerkarten entdecken

Zurück zum Blog